
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
Du hast Interesse an logistischen Prozessen, Produktion und Beschaffung? Dann ist der Masterstudiengang Supply Chain Management genau das Richtige!

Allgemeine Informationen SCM
Beschaffung, Produktion und Distribution: Supply Chain ManagerInnen sind dafür verantwortlich, die Lieferkette vom Anfang bis zum Ende zu koordinieren und zu synchronisieren. Außerdem kümmern sie sich um das Einhalten von Fristen und haben die Kosten stets im Blick. Ohne sie läuft gar nichts in der Weltwirtschaft, denn sie halten die Fäden zusammen. Das macht sie zu begehrten Expertinnen und Experten.
Du siehst dich in deiner beruflichen Zukunft genau hier? Dann informiere dich, wie du mit dem Masterabschluss in Supply Chain Management an der htw saar deinem Ziel einen Schritt näher kommst.
Zulassungsvoraussetzungen SCM
Das Master-Studium Supply Chain Management ist ein Vollzeitstudium und zulassungsbeschränkt. Welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um dich für einen Studienplatz bewerben zu können und welche Ausnahmeregelungen es gibt, falls du diese Voraussetzungen derzeit noch nicht erfüllst, erfährst du hier.


Modulbeschreibungen SCM
Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich Prüfungszeiten und der Anfertigung der Masterabschlussarbeit drei Semester. In den ersten beiden Semestern eignest du dir fachspezifische Kenntnisse im Bereich Supply Chain Management an und vertiefst somit dein Wissen. Im dritten Semester legst du dann deinen Schwerpunkt auf die Anfertigung der Masterabschlussarbeit.
Was genau auf dich zukommen wird, erfährst du in den detaillierten Modulbeschreibungen.
Berufschancen SCM
Als Supply Chain ManagerIn kommen sehr viele mögliche Arbeitgeber und Aufgaben in Frage: Die großen Logistikkonzerne bieten eine Vielzahl an Spezialgebieten, manche haben eine interne Unternehmensberatung oder Innovationsabteilungen. Bei Industrieunternehmen gibt es andere Herausforderungen, denn hier dreht sich viel um komplexe Beschaffungsprozesse und deren Optimierung. Im Handel dagegen arbeitet man immer mehr mit Algorithmen und künstlicher Intelligenz, um Einkaufsmengen an wahrscheinliche Verkaufsmengen anzupassen.

Studiengangsvideo zum Master Supply Chain Management
Prof. Dr. Teresa Melo
Mathematik, Statistik
teresa.melo@htwsaar.de
+49 (0)681 58 67 – 588