
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
Übersicht
- Studienabschluss: Master of Science
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- ECTS-Punkte: 90
- Zulassungsbeschränkung (NC): ja, Note 2,9 oder besser
- Studienbeginn: regulär zum Sommersemester, jedoch auch Quereinstieg zum Wintersemester möglich
- Anmeldung: Onlinebewerbung bis 15. Januar für den Einstieg zum Sommersemester oder 15. Juli für den Einstieg zum Wintersemester Akkreditierung: FIBAA
- Studienort: Campus Rotenbühl, Saarbrücken
- Besonderheiten: Teilzeitstudium möglich

Weitere Informationen
Jährlich werden 25 Studienplätze für den Master Supply Chain Management angeboten. Informationen zum Inhalt des Studiums findest Du unter dem Punkt Modulbeschreibungen (Hyperlink einfügen). Bevor Du Dich bewirbst, musst Du nur noch die Zulassungsvoraussetzungen (Hyperlink) prüfen und dann steht Deiner Online-Bewerbung nichts mehr im Weg!
Was es sonst noch zu wissen gibt:
Akkreditierung durch FIBAA
Der Masterstudiengang Supply Chain Management wurde einer intensiven Prüfung unterzogen. Die Stiftung Akkreditierungsrat legt, mit Hilfe einer Qualitätsprüfung, die Kriterien für eine solche Prüfung fest. Überprüft werden u. a.:
- Organisation und Konzeption des Studiengangs
z. B.: Passt der Studiengang zum Konzept der Hochschule? - Ausstattung des Studiengangs
z. B.: Gibt es ausreichend Lehrpersonal? - Transparenz des Studiengangs
z. B.: Sind die Informationen über den Studiengang zugänglich? - Qualitätssicherung innerhalb des Studiengangs
z. B.: Werden regelmäßig Evaluationen durchgeführt und die Ergebnisse für Verbesserungen genutzt?
Harmonisierung
An der htw saar hast du die Möglichkeit eine Harmonisierung zu machen. Hierbei besteht die Option fehlende ECTS-Punkte oder Module nachzuholen. Mehr dazu findest du bei den Zulassungsvoraussetzungen.
Quereinstieg
Ein Einstieg in das 2. Fachsemester ist möglich (Bewerbungsschluss: 15. Juli). Die Prüfungsleistungen des 1. Semesters sind selbstverständlich im nachfolgenden Semester nachzuholen.
Teilzeitstudium
Ein berufsbegleitendes Studium als Teilzeitstudium ist möglich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Das ist beispielsweise der Fall, wenn du in erheblichem Umfang (mindestens die Hälfte der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit) einer Erwerbstätigkeit nachgehst oder ein Kind unter 10 Jahren pflegst oder erziehst. Dabei wird die Anzahl der zu belegenden Module jedes Semester individuell mit der Studienleitung abgesprochen. Jedoch müssen es mindestens zwei Module pro Semester sein.