Logistikmanagement ist viel mehr als der bloße Transport, Umschlag oder die Lagerhaltung von Waren. Als Supply-Chain-ManagerIn wirst du in unterschiedlichen Branchen gebraucht. Je nachdem, auf was du dich spezialisierst, kannst du verschiedene Schwerpunkte in deinem Berufsalltag setzen. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich, denn als Supply-Chain-ManagerIn hast du meist einen ganzheitlichen Blick auf die Planung, Steuerung, Koordination, Durchführung und Kontrolle aller unternehmensinternen und -übergreifenden Güter- und Informationsflüsse.
BERUFSCHANCEN
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
Chancen für Supply-Chain-Manager:
- Wirtschaftliches, strategisches und analytisches Denken
- Verständnis globaler Zusammenhänge
- Organisationstalent
- Prozessdenken
- Flexibilität
Chancen für Supply-Chain-Manager:
- Wirtschaftliches, strategisches und analytisches Denken
- Verständnis globaler Zusammenhänge
- Führungsqualität
- Organisationstalent
- Prozessdenken
- Flexibilität


Logistikmanagement ist viel mehr als der bloße Transport, Umschlag oder die Lagerhaltung von Waren. Als Supply-Chain-ManagerIn wirst du in unterschiedlichen Branchen gebraucht. Je nachdem, auf was du dich spezialisierst, kannst du verschiedene Schwerpunkte in deinem Berufsalltag setzen. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich, denn als Supply-Chain-ManagerIn hast du meist einen ganzheitlichen Blick auf die Planung, Steuerung, Koordination, Durchführung und Kontrolle aller unternehmensinternen und -übergreifenden Güter- und Informationsflüsse.
Arbeits- und Aufgabenbereiche
- Prozessplanung und Sicherung des Warenflusses entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Kunden- und Lieferantenbetreuung
- Erstellung von Konzepten zur Kostensenkung
Die Absolventen des Studiengangs arbeiten jetzt z.B. bei
- BOSCH
- Ford
- Fresenius
- Lufthansa Technik
- Siemens
- ZF Friedrichshafen